Das Drolshagener Land ist Teil des Sauerländer Mittelgebirges, ein abwechslungsreiches und interessantes Wandergebiet.
Elf gut ausgeschilderte Rundwanderwege (Bezeichnungen A1 und A2 jeweils mit Unterstrich sowie A1 bis A9) mit ca. 220 km Wanderstrecke führen an geschichtlich und landschaftlich anregenden Orten vorbei. Weiterhin wurde der Wanderweg „d" mit ca. 23 km Länge und ein ca. 60 km langer Wanderweg „D" ausgezeichnet.
Eine Beschreibung zu den A-Wegen, dem „d" und „D"-Wegen sind in der Broschüre „Dräulzer Wandervogel" enthalten.
Der “Wandervogel” gibt Tipps über interessante Abstecher und Wissenswertes am Wegesrand.
Zu allen Runden gibt es Downloads als PDF-Dateien zum Ausdrucken und Mitnehmen. Für digitale Wanderer sind auch GPS-Dateien hinterlegt.
Das “K” steht für Kunst und das “L” für Landschaft. Also: Kunst in der Landschaft.
Die Runde erstreckt sich über 7 km. Die Objekte sind dort zu finden, wo sie sich mit der Natur harmonisch verbinden oder diese kontrastieren.
Startpunkt des Rundewanderwegs ist der Wanderparkplatz des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge am Listersee, in der Nähe des Kiosks in Kalberschnacke. Achten Sie auf das Hinweisschild zur KuLTour.
Weitere Wanderwege sind der "Dräulzer Jausenpfad" und der "zeichenKURS".
Dann sollten Sie sich die umfangreiche Wanderkarte Biggesee-Listersee anschauen!
In der Wanderkarte sind Wanderstrecken der Städte Attendorn, Drolshagen, Olpe, Meinerzhagen und der Gemeinde Wenden enthalten. Im Bereich Drolshagen sind das alle A-Wege und alle D-Wege, somit 14 verschiedene Wanderstrecken in einer Karte!
Diese Karte können Sie im Bürgerbüro der Stadt Drolshagen anschauen und für 7,50 € erwerben oder für eine Versandkostenpauschale von 2,40 € zuschicken lassen.