Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Drolshagen ist eine Einrichtung der Stadt Drolshagen, die entsprechend der Bestimmung des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) unterhalten wird, um insbesondere Schadensfeuer zu bekämpfen und bei Unglücksfällen und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten.
Neben dem Gebiet der Stadt Drolshagen ist der Feuerwehr Drolshagen auch ein Abschnitt der Bundeautobahn A 45 „ Sauerlandlinie“ als Einsatzbereich zugewiesen.
Die Alarmierung erfolgt durch die Rettungsleitstelle des Kreises Olpe (Notruf 112) über Funkmeldeempfänger bzw. Sirenen.
Die Feuerwehr unterhält Standorte in Drolshagen und in Iseringhausen.
Feuerwehrgerätehaus DrolshagenFeuerwehrgerätehaus Iseringhausen
An diesen Standorten leisten 120 Mitglieder der Feuerwehr ihren ehrenamtlichen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Drolshagen. Darüber hinaus besteht eine Jugendfeuerwehr mit 29 aktiven und eine Ehrenabteilung mit 46 ehemaligen Feuerwehrleuten. Für ihre Arbeit stehen ihnen zwölf Fahrzeuge und eine Ausrüstung zur Verfügung, die mit modernen Einsatzgeräten ausgestattet ist. Die Mitglieder der Feuerwehr werden durch umfassende und regelmäßige Aus- und Fortbildung qualifiziert, um eine effektive Hilfeleistung rund um die Uhr zu garantieren.
Für die Musik in der Freiwilligen Feuerwehr sorgen die rund 118 Musiker in den Musikzügen Drolshagen und Iseringhausen.
Leiter der Feuerwehr ist Stadtbrandinspektor Dirk Nebeling. Seine Vertreter sind Stadtbrandinspektor Jens Gipperich und Stadtbrandinspektor Peter Lütticke.
Weitere Informationen zur Feuerwehr der Stadt Drolshagen finden Sie auf den Internetseiten der Freiwilligen Feuerwehr.