Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hilfsnavigation
Titelbild Leben-Wohnen

Verkehr & Umwelt

In der politischen Diskussion werden Verkehrsthemen immer wichtiger.

Optimierte Verkehrsanbindungen als wirtschaftliche Standortfaktoren, ein ausreichendes Angebot an Parkplätzen im Stadtbereich, Entlastung von verkehrsreichen Straßen oder die Verkehrssicherung vor Schulen, Kindergärten oder in Wohngebieten sind nur ein kleiner Ausschnitt des Themenspektrums. 

Der Begriff der Umwelt ist geprägt durch die anthropogene Sichtweise des Menschen. Umwelt ist danach definiert, als dem Menschen umgebende Medien (Wasser, Boden, Luft, usw.) und aller darin lebenden Organismen.

Der Ausdruck Umwelt wurde durch Jakob Johann von Uexküll, dem alternativen Nobelpreisträger, 1921 als zentraler Begriff der Ökologie eingeführt. Aus der Überlegung, dass die Menschen nur mit der Natur leben und auch überleben können, wäre der Begriff Mitwelt angemessener.

Dennoch wird der Begriff Umwelt heute oft auf die Umwelt des Menschen und seine Auswirkungen auf das Ökosystem beschränkt.