Bürgerschaftliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil des vielfältigen gesellschaftlichen Lebens in der Stadt Drolshagen und hat in unserer Stadt eine lange Tradition. Zahlreiche Vereine, Verbände und auch die Kirchengemeinden leisten vor allem im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich einen großen Beitrag zur Gestaltung unseres Zusammenlebens.
Informationen rund um das bürgerschaftliche Engagement (auch zum Versicherungsschutz) finden Sie auch auf den Internetseiten des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.
Seit 2012 gibt es das "AGIL"-Ehrenamtsbüro, das Beratungs- und Vermittlungsstelle für ehrenamtliches Engagement in Drolshagen ist. Weitere Informationen finden Sie auf diesen Seiten.
Um den besonderen Stellenwert des Ehrenamtes herauszuheben, hat die Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2009 beschlossen, dass sich die Stadt Drolshagen am Projekt des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einführung der landesweit gültigen "Ehrenamtskarte" beteiligt. Durch die Ehrenamtskarte soll Überdurchschnittlich engagierten ehrenamtlich Tätigen eine Vergünstigung bei der Nutzung öffentlicher und gegebenenfalls auch privater Angebote eingeräumt werden.
Weiteren Informationen zur rund um die Ehrenamtskarte finden Sie ebenfalls auf diesen Seiten.