Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hilfsnavigation
Titelbild Wirtschaft-Touristik

Helmsdorf

Die historischen Ereignisse im November 1989, die letztlich zur Wiedervereinigung Deutschlands am 03.10.1990 führten, verlangten von den einzelnen Städten und Gemeinden im Gebiet der alten Bundesrepublik Deutschland ein hohes Maß an Hilfsbereitschaft und Aktivitäten zugunsten der Städte und Gemeinden in den fünf neuen Bundesländern.

Rat und Verwaltung der Stadt Drolshagen haben sich "dem Gebot der Stunde" recht früh verpflichtet gefühlt und Interesse an einer freundschaftlichen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit einer Stadt bzw. Gemeinde der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik gezeigt.

Eine erste Kontaktaufnahme zu Vertretern der Gemeinde Helmsdorf, Kreis Eichsfeld in Thüringen fand am 02.04.1990 statt.

Die in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen begrüßten den aufgenommenen Kontakt einhellig und sprachen sich dafür aus, die freundschaftlichen Beziehungen auszubauen, im bisherigen Umfang weiter zu helfen und Hilfestellung zu leisten.

Nach den ersten Jahren, die von Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen geprägt waren, finden heute noch gegenseitige Besuche und Kontakte statt. Dank der Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen und der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Helmsdorf sowie anderer Vereine und Organisationen konnte auch die bürgerschaftliche Ebene in die Kontakte einbezogen werden.

Die Gemeinde Helmsdorf ist heute eine von sechs Gemeinden bzw. Städten, die seit 1991 zur Verwaltungsgemeinschaft Dingelstädt gehören und hat rund 500 Einwohner.