Von Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 02. Februar 2025, weilte eine Gruppe von zwölf Landwirtinnen und -wirten in Drolshagen. Sie informierten sich am zunächst auf dem Hof von Peter Engels in Feldmannshof. Er und seine Tochter Katrin gaben umfangreiche Auskünfte über Tiere, Stallungen und die integrierte Molkerei. Am Abend stand ein Meinungsaustausch mit Landwirten aus dem Drolshagener Land in Stupperhof an. Hier hatte der Landwirtschaftliche Lokalverein e.V. in Person des Vorsitzenden Michael Hüttmann geladen.
Michael Hüttmann informierte am nächsten Morgen auch über die Situation der Waldbauern und zeigte anhand gepflanzter Bäume im Bereich Wormberg die positiven Erfolge zu den Nachwirkungen der Borkenkäferplage hierzulande. Thomas Friedrich, Landwirt aus Kram, begrüßte die Gäste ebenfalls und zeigte dort seinen Hof. Sein Sohn Thilo gab umfangreich Auskunft über die Landwirtschaft. Am Nachmittag machten sich die Friesen auf den Weg nach Attendorn, um die dortige Atta-Höhle zu besuchen.
Am Sonntagmorgen, nach einer Stadterkundung in Drolshagen (bei minus 6 Grad), begab man sich wieder auf die Heimreise. Dabei bedankten sich die Gäste beim Komitee Drolshagen für ein abwechslungsreiches und schönes Wochenende, das hervorragend von Thomas Halbe organisiert wurde. Bleibt zu hoffen, dass sich auch die Drolshagener Landwirte in nächster Zeit auf den Weg zu den friesischen Seen machen, um auch die dortigen Verhältnisse kennenzulernen.
Die niederländischen Gäste sind am Abend wieder in Friesland angekommen. Sie teilten dazu mit: „Wir hatten eine tolle Reise. Was für eine wunderschöne Gegend, wo ihr lebt. Schöne landwirtschaftliche Betriebe und gute Unternehmergeschichten. Vor allem die Forstwirtschaft war für uns ebenfalls neu, aber sehr interessant. Kurz gesagt: „Großartig!“. Ich hoffe, dass wir diese Beziehung zu einer wiederkehrenden Sache mit dem Agrarsektor entwickeln können. Sehr schön.“