Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hilfsnavigation
Titelbild Bürgerservice

Kapelle "St. Michael", Sendschotten

Denkmal-Nr.: 18

Art des Denkmals: Baudenkmal

Tag der Eintragung: 12.08.1983

Anschrift: Im neuen Garten, Drolshagen-Sendschotten

Beschreibung:

Nach den Plänen des Diözesanbaumeisters Güldenpfennig aus Paderborn wurde die jetzt bestehende Kapelle im Jahre 1871 errichtet, nachdem die alte Kapelle aus dem Jahre 1684 wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Die im neugotischen Stil erbaute Kapelle wurde 1978 um einen Anbau, bestehend aus Eingangsraum und Sakristei, erweitert.

Die Kreuzrippengewölbe im Hauptbau sind kunstvoll bemalt. Anlässlich der Restaurierung der Kapelle in den Jahren 1977 bis 1980 wurde die ursprüngliche Deckenbemalung, die ein Kölner Künstler 1872 ausführte, durch den Kirchenmaler Honisch aus Köln nach alten Plänen und freigelegten Resten der alten Bemalung erneuert. Die Spitzbogenfenster, insbesondere im Altarraum, sind kunstvoll bleiverglast.

Die Glocke sowie ein reich bemalter Altar aus Holz, welcher im Jahre 1694 in Attendorn gefertigt wurde, stammen aus der alten Kapelle. In der Mitte des Altars befindet sich das Bild des heiligen Michael. Besonders bedeutungsvoll ist die Kapelle im Zusammenhang mit dem Fest "Maria Heimsuchung", an dem seit Jahrhunderten (seit 1705) mit dem "Sendschotter Ümmegang" eine große Prozession gefeiert wird, welche traditionell mit der heiligen Messe in bzw. vor der Kapelle "St. Michael" beginnt.