Mit Beginn des Schuljahres 2013/14 hat die Kreisstadt Olpe eine Sekundarschule in Olpe errichtet. Im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Kreisstadt Olpe und der Stadt Drolshagen wird in Drolshagen zeitgleich sukzessive ein Teilstandort der Sekundarschule Olpe mit zwei Klassen pro Schuljahrgang aufgebaut.
Nach entsprechenden Beschlussfassungen in den Stadtverordnetenversammlungen der Kreisstadt Olpe und der Stadt Drolshagen sowie Genehmigung der schulorganisatorischen Maßnahmen durch die Bezirksregierung Arnsberg werden die Herrnscheid-Schule, Gemeinschaftshauptschule der Stadt Drolshagen, die Realschule Olpe-Drolshagen sowie die Hakemicke-Hauptschule Olpe zeitgleich sukzessive, beginnend mit dem Schuljahr 2013/14 aufgelöst.
Nach der endgültigen Auflösung der Herrnscheid-Schule Drolshagen verfügt die Stadt Drolshagen über keine eigene Schule im Sekundarbereich I und hat damit in diesem Bereich keine Schulträgerfunktion mehr inne. Dies hat zur Folge, dass eine Schulentwicklungsplanung für den Sekundarbereich I durch die Stadt Drolshagen nicht mehr betrieben werden kann. Dieser Schulentwicklungsplan umfasst daher ausschließlich den Primarbereich (Grundschulbereich) der Stadt Drolshagen.
Der Schulentwicklungsplan für den Primarbereich wurde in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Drolshagen am 06.03.2014 beschlossen. Der neue Schulentwicklungsplan sieht aufgrund der demografischen Entwicklung und der sinkenden Schülerzahlen vor, die Gemeinschaftsgrundschule Hützemert mit Beginn des Schuljahres 2015/16 als weiteren Teilstandort in den Grundschulverbund der Gräfin-Sayn-Schule Drolshagen einzubringen.
Diese schulorganisatorischen Maßnahme ist inzwischen umgesetzt. Damit verfügt die Stadt Drolshagen nur noch über eine Grundschule an drei Standorten. Hauptstandort des Grundschulverbundes ist Drolshagen, Teilstandorte gibt es in den Ortschaften Hützemert und Schreibershof.
Der Schulentwicklungsplan steht Ihnen als Download zur Verfügung.
Schulentwicklungsplan für den Primarbereich der Stadt Drolshagen (PDF, 679 kB)