Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hilfsnavigation
Titelbild Leben-Wohnen

Zupfinstrumente

Die Gitarre wird sehr vielseitig eingesetzt. Wer Lust hat, sich für Gitarrenmusik interessiert und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erlernen möchte, ist ganz herzlich eingeladen, dieses Unterrichtsangebot der Musikschule kennen zu lernen.

Es werden Kenntnisse der verschiedenen Anschlag- und Zupftechniken auf der Gitarre vermittelt (z. B. Strumming & Fingerpicking).
Über das einstimmige Gitarrenspiel (Melodiespiel) können leicht Noten erlernt werden. Dieses kann dann zum mehrstimmigen Solospiel ausgebaut werden ("klassische Gitarre").
Die Liedbegleitung stellt einen weiteren wichtigen Aspekt des Instruments dar. Sie ist die Basis für das E-Gitarrenspiel in der Rock-/Popmusik.
So möchte die Musikschule jedem Schüler die Möglichkeit bieten, sich individuell mit der Gitarre zu beschäftigen (Rock-/Popmusik, klassische Gitarre, Liedbegleitung, Jazz, Folk etc.).

Das Einstiegsalter für Kinder, Gitarre zu erlernen, liegt bei etwa 5 Jahren.

E-Gitarre kann man etwa ab dem 10. Lebensjahr erlernen.
Bei der Bassgitarre sollte man, schon wegen der Größe des Instruments, ca. 12 Jahre alt sein.
Diese Altersangaben sollen nur der besseren Orientierung dienen und keinesfalls strenge Richtlinien darstellen. Selbstverständlich steht die Musikschule auch jedem älteren Schüler oder Erwachsenen offen.

Das Alter spielt dabei keine Rolle und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, vielleicht nur ein wenig Mut, etwas Neues ausprobieren zu wollen. Wir freuen uns über jeden neuen Gitarrenschüler und darüber, Sie persönlich kennen zu lernen.

Zusatzangebote für Gitarrenschüler

Die Musikschule bietet jedem Schüler, neben dem "normalen" Gitarrenunterricht, als Zusatzangebot die Mitwirkung in einem Gitarrenensemble oder in der Rockband an. Hier müssen natürlich bereits einige spieltechnische Voraussetzungen erfüllt sein, aber die lassen sich ja erlernen.

Heute gebräuchliche Gitarrenformen:

  • Konzertgitarre (“klassische Gitarre”): ab ca. 5 Jahren
    Musik- und Stilrichtungen: Klassik; Liedbegleitung; Pop/Rock; Folklore; Flamenco; Bossa Nova/Samba; Tango; Jazz; Country & Western; Blues
  • Westerngitarre: ab ca. 12 Jahren
    Musik- und Stilrichtungen: Liedbegleitung; Folkmusic; Country & Western; Strumming & Picking; Pop/Rock; Jazz; Blues
  • E-Gitarre: ab ca. 10 Jahren
    Musik- und Stilrichtungen: Pop/Rock (Heavy Metal, Hard Rock, Rockballaden, Reggae etc.); Jazz; Liedbegleitung
  • Halbresonanzgitarren (Halbakustische Gitarren): ab ca.12 Jahren
    Musik- und Stilrichtungen: Jazz; Blues; Liedbegleitung
  • E-Bass / Akustikbass: ab ca.12 Jahren
    Musik- und Stilrichtungen: Pop/Rock; Jazz (alle modernen Genres)

Rückblick über die Geschichte der Gitarre

Kontakt

Christiane Böhm »
Musikschulleiterin
Hagener Straße 9
57489 Drolshagen
Telefon: 02761 970-140
Fax: 02761 970-200
E-Mail oder Kontaktformular

Sprechzeiten der Musikschulleiterin

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.