Die Blechblasinstrumente bestehen, wie es der Name schon sagt, aus Metall.
Bei allen Blechblasinstrumenten wird der Ton gleich erzeugt: Luft bringt die Lippen zum Schwingen, und diese Schwingungen werden durch das Mundstück auf das Instrument übertragen. Aus dem Schallbecher kommt ein klangvoller Ton.
Alle Blechblasinstrumente haben sehr vielseitige Einsatzgebiete. Sie werden als Soloinstrument, im Ensemble, in der Kammermusik, im Sinfonieorchester, im Blasorchester und die Trompete und Posaune auch in der Big Band verwendet.
Die Trompete ist das höchste Blechblasinstrument.
Der Klang ist strahlend, brillant und sie wird in allen Stilbereichen eingesetzt.
Je nach körperlicher Verfassung ist ein Erlernen ab ca. 7 Jahren möglich.
Die Posaune wird mit Hilfe des Zuges verlängert.
Dadurch kann man die verschiedenen Tonhöhen erreichen.
Das Mundstück ist allerdings deutlich größer als das der Trompete und ihr Klang dementsprechend dunkler.
Je nach Körpergröße ist ein Beginn des Erlernens mit ca. 8 bis 9 Jahren möglich.
Das Horn ist doppelt so lang als die Trompete und rund aufgewickelt.
Sein Klang ist weich und edel. Der Tonumfang ist, mit bis zu vier Oktaven, sehr groß.
Im sinfonischen und Blasorchesterbereich wird das Horn oft eingesetzt, im Jazz eher selten.
Das Einstiegsalter ist - ähnlich wie bei der Posaune - ca. 8 bis 9 Jahre.
Unterricht ist in Kooperation mit der Musikschule Olpe möglich.
Die Tuba ist das größte und tiefste Instrument der Blechblasinstrumentenfamilie.
Sie hat im Orchester die Bass-Funktion.
Der Klang ist voluminös, warm und für den Gesamtklang aller Besetzungen sehr wichtig.
Das Einstiegsalter ist natürlich bei diesem großen Instrument stark von der körperlichen Konstitution abhängig und liegt bei 10 bis 11 Jahren.
Unterricht ist in Kooperation mit der Musikschule Olpe möglich
Auch zur Familie der Tuben gehören das Tenorhorn und das Euphonium.
Das Erlernen dieser etwas kleineren Instrumente ist etwas früher, mit ca. 8/9 Jahren möglich.
Genauere Informationen erhalten Sie natürlich in einer individuellen Beratung durch den Fachlehrer an unserer Musikschule.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.