Kaum eine Instrumentengruppe ist so vielfältig einsetzbar, wie die Gruppe der Tasteninstrumente.
Ob solistisch, als Begleitung oder in Kammermusik, klassische Musik oder Jazz - Tasteninstrumente sind in vielen Bereichen unersetzlich.
Als Solo- und Begleitinstrument ist das Klavier in Konzertsälen unentbehrlich. Die Literatur reicht von Originalkompositionen für Klavier bis hin zu Bearbeitungen großer Orchesterwerke (Klavierauszug).
Es gibt somit unendlich viele Einsatzmöglichkeiten und so erfreut sich das Klavier seit über 200 Jahren großer Beliebtheit.
Mit dem Klavierunterricht kann im Alter von ca. 6 Jahren begonnen werden.
Gibt es einen Musikstil, den man mit dem Akkordeon nicht spielen kann?
Zweifellos bekannt ist das Akkordeon als Instrument zur Liedbegleitung und für gesellige Abende sowie als Instrument für die Volksmusik. Doch wer kann sich z. B. den argentinischen Tango ohne Akkordeon vorstellen?
Aufgrund seiner mannigfaltigen Spieltechniken und Klangmöglichkeiten komponieren zeitgenössische Komponisten, sowohl im Rock-, Pop-, Jazzbereich und in der ernsthaften Musik für dieses Instrument.
Nicht nur als Soloinstrument ist das Akkordeon in allen Musikstilen vertreten: Vom Akkordeon-Duo bis zum Orchester, von der Kammermusik – zusammen mit Blas- und Streichinstrumenten – bis zur Popband ist dieses Musikinstrument vertreten.
Das Akkordeon gehört zur Familie der Harmonikainstrumente.
Das herkömmliche Akkordeon (entwickelt um 1824) ist das Standardbassakkordeon (MII), bei dem sich rechts die Melodieseite (Tasten oder Knöpfe), links eine Anordnung von Grundbässen und Akkorden befinden.
Beim Melodiebassakkordeon (MIII) hat man auf der linken Seite zusätzlich die Möglichkeit, tonhöhenunterschiedlich zu spielen, um auch den Erfordernissen polyphoner Musik gerecht zu werden.
Der Unterricht auf dem Akkordeon kann schon mit 6 bis 7 Jahren beginnen, da heutzutage auch kleine und leichte Kinderakkordeons gebaut werden. Dabei lernen die Schüler viele verschiedene Spieltechniken kennen, beispielsweise Standard- (MII) und Einzeltonmanual (MIII).
Die Musikschule stellt im Rahmen ihrer Ausstattung für Anfänger auch Leihinstrumente gegen eine geringe Leihgebühr zur Verfügung.
Der Unterricht ist in Kooperatioin mit der Musikschule Olpe möglich.
Das Keyboard ist ein eigenständiges, für die Aufführung von U-Musik unentbehrlich gewordenes Instrument. Es ermöglicht mit seinen vielen Klängen (Sounds) und den Begleitfunktionen, die auch Schlagzeug mit vielfältigen Rhythmen (Styles) einschließt, eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten, vor allem in Rockbands.
Der Unterricht kann bei diesem modernen Instrument bereits mit 6 Jahren beginnen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.